R&S LCX100
Die R&S®LCX LCR-Meter sind vielseitig einsetzbar und messen äußerst genau und schnell. Perfekt für anspruchsvolle Anwendungen in Forschung, Entwicklung und Produktion. Mit zwei Gerätemodellen und verschiedenen Option werden Anwendungen bis zu 10 MHz Messfrequenz abgedeckt.
Interne und externe Bias-Funktionen, umfassende Analysemöglichkeiten und vielseitige Testadapter runden das breite Einsatzspektrum ab. Das LCX100 LCR-Meter deckt den Frequenzbereich von 4 Hz bis 300 kHz ab, das LCX200 reicht bis 500 kHz. Optional ist das LCX200 mittels Softwareoptionen auf 1 MHz oder 10 MHz erweiterbar. Alle Geräte führen auch Gleichstrommessungen durch. Intern erzeugte Spannungen bis zu 10 V decken die meisten Anwendungen ab. Optional können extern Bias-Spannungen bis zu 40 V verwendet werden. Mit einer schnellen Logging-Funktion können alle Messwerte mit bis zu 10 sample/s aufgezeichnet werden.
- 0,05 % Grundgenauigkeit
- Messfunktionen Cp, Cs, Lp, Ls, D, Q, G, Rp, Rs, Rdc, R, |X|, |Z|, | Y|, I, Θd, Θr, B, M, N
- Messfrequenzbereich DC, 5 Hz…300 kHz (500 kHz LCX200)
- Optional (nur LCX200): Messfrequenzerweiterung
1 MHz und 10 MHz - 3 einstellbare Messzeiten ≤15ms, ≤ 100 ms, ≤500 ms
- Parallel- und Serienmodus
- Optional: Binning Interface und Digitale I/O zur automatischen Sortierung von Bauelementen
- DC-BIAS 10V, optional bis 40 V mit ext. Spannung erweiterbar
- USB- und LAN-(Ethernet)-Schnittstellen serienmäßig
optional: IEEE-488-(GPIB) Schnittstelle, durch Anwender einbaubar - temperaturgesteuerer Lüfter
- Abmessungen: BxHxT 362 mm x 99 mm x 357 mm
- Gewicht ca. 2,7 kg
- Gewährleistung 36 Monate
Alle Listenpreise finden Sie unter Geräte & Optionen sowie Zubehör
Modell | Bezeichnung | R&S Bestellnr. | Preis (€) zuzügl. MwSt | Preis (€) inkl. MwSt |
---|---|---|---|---|
LCX100 | LCR-Messbrücke, Cp, Cs, Lp, Ls, D, Q, G, Rp, Rs, Rdc, R, |X|, |Z|, | Y|, I, Θd, Θr, B, M, N Messfrequenz DC, 4 Hz...300 kHz, Grundgenauigkeit 0.05%, Test-Signale bis 10 V / 200 mA, Bias: Strom intern, Spannung int./ext., RDC- und Transformator-Messung, USB-/LAN-Schnittstelle | 3629.8856.02 | 2.950,00 € | 3.510,50 € |
LCX200 | LCR-Messbrücke, Cp, Cs, Lp, Ls, D, Q, G, Rp, Rs, Rdc, R, |X|, |Z|, | Y|, I, Θd, Θr, B, M, N Messfrequenz DC, 4 Hz...500 kHz, erweiterbar auf bis zu 10 MHz, Grundgenauigkeit 0.05%, Test-Signale bis 10 V / 200 mA, Bias: Strom intern, Spannung int./ext., RDC- und Transformator-Messung, USB-/LAN-Schnittstelle | 3629.8856.03 | 4.900,00 € | 5.831,00 € |
Optionen | ||||
LCX-K201 | Frequenzerweiterung auf 1 MHz für LCX200 (unregistrierte Lizenz) | 3630.1880.03 | 2.000,00 € | 2.380,00 € |
LCX-K210 | Frequenzerweiterung auf 10 MHz für LCX200 (unregistrierte Lizenz) | 3630.1900.03 | 8.000,00 € | 9.520,00 € |
LCX-K106 | Erweiterte Messfunktionen für LCX: dynamische Impedanz-Messung (Sweep) und grafische Darstellung (unregistrierte Lizenz) | 3630.1922.03 | 950,00 € | 1.130,50 € |
LCX-K107 | Digitale Ein-/Ausgänge und Binning für LCX: externer Trigger und Funktion zum Sortieren von Bauelementen (unregistrierte Lizenz) | 3660.7741.03 | 400,00 € | 476,00 € |
LCX-K108 | Erweiterte Bias-Funktionen für LCX: interner Bias-Strom, ext. Bias-Spannung bis 40 V (unregistrierte Lizenz) | 3692.9791.03 | 950,00 € | 1.130,50 € |
Schnittstellen | ||||
NG-B105 | IEEE-488-(GPIB)-Schnittstelle für NGP800 Netzgeräte und LCX LCR-Meter. Anschluss kann durch den Anwender auch nachträglich eingebaut werden | 5601.6000.02 | 400,00 € | 476,00 € |
Preise Stand 2022-04-01 - Preisirrtum vorbehalten - Es gelten die Preise aus unseren Angeboten |
Modell | Bezeichnung | R&S Bestellnr. | Preis (€) zuzügl. MwSt | Preis (€) inkl. MwSt |
---|---|---|---|---|
Adapter | ||||
LCX-Z2 | Messleitung mit Kelvin-Klemmen für LCX Messgeräte | 3638.6446.02 | 730,00 € | 868,70 € |
LCX-Z1 | Testadapter für bedrahtete Bauelemente, inkl. Kurzschlussplatte für LCX Messgeräte | 3639.2296.02 | 520,00 € | 618,80 € |
LCX-Z3 | Testadapter für SMD Bauelemente für LCX Messgeräte | 3639.2509.02 | 1.200,00 € | 1.428,00 € |
LCX-Z4 | Testpinzette für SMD Bauelemente für LCX Messgeräte | 3639.2515.02 | 750,00 € | 892,50 € |
LCX-Z5 | Testkabel zum Messen von Transformatoren für LCX Messgeräte | 3639.2521.02 | 780,00 € | 928,20 € |
LCX-Z11 | BNC-Verlängerung 1 m für LCX Messgeräte | 3639.2538.02 | 550,00 € | 654,50 € |
19"-Rack Einbau | ||||
ZZA-GE23 | 19"-Rack-Adapter (2 HE) zur Montage eines NGP800 Netzgerätes oder LCX100/ LCX200 -LCR-Meter (Link: Montageanleitung-pdf) | 5601.4059.02 | 275,00 € | 327,25 € |
Preise Stand 2022-04-01 - Preisirrtum vorbehalten - Es gelten die Preise aus unseren Angeboten |

R&S Understanding LCR Meters
(Video 13 Minuten)

R&S Understanding Transformer Testing
(Video 10 Minuten)
Manuale | ||||
LCX100 / LCX200 | LCR-Messbrücke | ![]() | Manual pdf 3 MB |
|
Applikationen | ||||
LCX100/ LCX200 | precise measurement of complex electric impedance with swept frequency, test signal level and dc bias | ![]() | pdf download | |
LCX100/ LCX200 | a customized transformer design needs a powerful lcr bridge | ![]() | pdf download | |
Vergleich Mitbewerb | ||||
LCX100 | vs Keysight-E4980AL-32 | ![]() | LCX100 vs. Keysight-E4980AL-32 | |
LCX200 mit LCX-K210 Freq. Upgrade 1 MHz | vs Keysight-E4980A v1.00 | ![]() | LCX200 vs. Keysight-E4980A v1.00 | |
LCX200 | vs Keysight-E4980AL-052 | ![]() | LCX200 vs. Keysight-E4980AL-052 | |
LCX200 mit LCX-K210 Freq. Upgrade 10 MHz | vs. Keysight-E4980AL-102 | ![]() | LCX200 vs. Keysight-E4980AL-102 | |
Firmware | ||||
LCX100 / LCX200 | Firmware | ![]() | ext. Link R&S Website: Firmware Download |
|
Software | ||||
LCX100/ LCX200 | Sweep tool für LCX-Meter, kostenfreies PC-basierendes Softwaretool zur komfortablen Einstellung der Sweeps und Ergebnisdarstellung des LCX. Je nach benötigten Funktionsumfang sind verschiedene Geräteoptionen erforderlich. Sweeps von Impedanz, Admittanz, Induktivität, Kapazität, Wirkwiderstand, Güte- und Verlustfaktor als Funktion der Frequenz, Testsignalpegel oder DC-Bias. | Manual: pdf download | ext. Link R&S Website: sweep tool Download |
-
Alle Listenpreise finden Sie unter Geräte & Optionen sowie Zubehör
- Geräte & Optionen
-
Modell Bezeichnung R&S Bestellnr. Preis (€)
zuzügl. MwStPreis (€)
inkl. MwStLCX100 LCR-Messbrücke, Cp, Cs, Lp, Ls, D, Q, G, Rp, Rs, Rdc, R, |X|, |Z|, | Y|, I, Θd, Θr, B, M, N
Messfrequenz DC, 4 Hz...300 kHz, Grundgenauigkeit 0.05%, Test-Signale bis 10 V / 200 mA, Bias: Strom intern, Spannung int./ext., RDC- und Transformator-Messung, USB-/LAN-Schnittstelle3629.8856.02 2.950,00 € 3.510,50 € LCX200 LCR-Messbrücke, Cp, Cs, Lp, Ls, D, Q, G, Rp, Rs, Rdc, R, |X|, |Z|, | Y|, I, Θd, Θr, B, M, N
Messfrequenz DC, 4 Hz...500 kHz, erweiterbar auf bis zu 10 MHz, Grundgenauigkeit 0.05%, Test-Signale bis 10 V / 200 mA, Bias: Strom intern, Spannung int./ext., RDC- und Transformator-Messung, USB-/LAN-Schnittstelle3629.8856.03 4.900,00 € 5.831,00 € Optionen LCX-K201 Frequenzerweiterung auf 1 MHz für LCX200 (unregistrierte Lizenz) 3630.1880.03 2.000,00 € 2.380,00 € LCX-K210 Frequenzerweiterung auf 10 MHz für LCX200 (unregistrierte Lizenz) 3630.1900.03 8.000,00 € 9.520,00 € LCX-K106 Erweiterte Messfunktionen für LCX:
dynamische Impedanz-Messung (Sweep) und grafische Darstellung (unregistrierte Lizenz)3630.1922.03 950,00 € 1.130,50 € LCX-K107 Digitale Ein-/Ausgänge und Binning für LCX: externer Trigger und Funktion zum Sortieren von Bauelementen (unregistrierte Lizenz) 3660.7741.03 400,00 € 476,00 € LCX-K108 Erweiterte Bias-Funktionen für LCX:
interner Bias-Strom, ext. Bias-Spannung bis 40 V
(unregistrierte Lizenz)3692.9791.03 950,00 € 1.130,50 € Schnittstellen NG-B105 IEEE-488-(GPIB)-Schnittstelle für NGP800 Netzgeräte und LCX LCR-Meter.
Anschluss kann durch den Anwender auch nachträglich eingebaut werden5601.6000.02 400,00 € 476,00 € Preise Stand 2022-04-01 - Preisirrtum vorbehalten -
Es gelten die Preise aus unseren Angeboten - Zubehör
-
Modell Bezeichnung R&S Bestellnr. Preis (€)
zuzügl. MwStPreis (€)
inkl. MwStAdapter LCX-Z2 Messleitung mit Kelvin-Klemmen für LCX Messgeräte 3638.6446.02 730,00 € 868,70 € LCX-Z1 Testadapter für bedrahtete Bauelemente, inkl. Kurzschlussplatte für LCX Messgeräte 3639.2296.02 520,00 € 618,80 € LCX-Z3 Testadapter für SMD Bauelemente für LCX Messgeräte 3639.2509.02 1.200,00 € 1.428,00 € LCX-Z4 Testpinzette für SMD Bauelemente für LCX Messgeräte 3639.2515.02 750,00 € 892,50 € LCX-Z5 Testkabel zum Messen von Transformatoren für LCX Messgeräte 3639.2521.02 780,00 € 928,20 € LCX-Z11 BNC-Verlängerung 1 m für LCX Messgeräte 3639.2538.02 550,00 € 654,50 € 19"-Rack Einbau ZZA-GE23 19"-Rack-Adapter (2 HE) zur Montage eines NGP800 Netzgerätes oder LCX100/ LCX200 -LCR-Meter
(Link: Montageanleitung-pdf)
5601.4059.02 275,00 € 327,25 € Preise Stand 2022-04-01 - Preisirrtum vorbehalten -
Es gelten die Preise aus unseren Angeboten - Videos
-
R&S Understanding LCR Meters
(Video 13 Minuten)R&S Understanding Transformer Testing
(Video 10 Minuten) - Download
-
Manuale LCX100 / LCX200 LCR-Messbrücke Manual
pdf 3 MB
Applikationen LCX100/
LCX200precise measurement of complex electric impedance with swept frequency, test signal level and dc bias pdf download LCX100/
LCX200a customized transformer design needs a powerful lcr bridge pdf download Vergleich Mitbewerb LCX100 vs Keysight-E4980AL-32 LCX100 vs. Keysight-E4980AL-32 LCX200 mit
LCX-K210 Freq. Upgrade 1 MHzvs Keysight-E4980A v1.00 LCX200 vs. Keysight-E4980A v1.00 LCX200 vs Keysight-E4980AL-052 LCX200 vs. Keysight-E4980AL-052 LCX200 mit
LCX-K210 Freq. Upgrade 10 MHzvs. Keysight-E4980AL-102 LCX200 vs. Keysight-E4980AL-102 Firmware LCX100 / LCX200 Firmware ext. Link R&S Website:
Firmware DownloadSoftware LCX100/ LCX200 Sweep tool für LCX-Meter, kostenfreies PC-basierendes Softwaretool zur komfortablen Einstellung der Sweeps und Ergebnisdarstellung des LCX. Je nach benötigten Funktionsumfang sind verschiedene Geräteoptionen erforderlich. Sweeps von Impedanz, Admittanz, Induktivität, Kapazität, Wirkwiderstand, Güte- und Verlustfaktor als Funktion der Frequenz, Testsignalpegel oder DC-Bias. Manual: pdf download ext. Link R&S Website:
sweep tool Download
verfügbare Messfunktionen:
- Cp/ Cs Capacitance value measured with parallel/ series-equivalent circuit model
- Lp/ Ls Inductance value measured with parallel/ series-equivalent circuit model
- D Dissipation factor
- Q Quality factor (inverse of D)
- G Equivalent parallel conductance measured with parallel-equivalent circuit model
- Rp/ Rs Equivalent parallel resistance measured with parallel/ series-equivalent circuit model
- Rdc Direct current resistance
- R Resistance, X Reactance, Z Impedance, Y Admittance
- Θd/ Θr Phase angle of impedance/admittance (degree/ radian)
- B Susceptance
- M Mutual inductance
- N Turns ratio
Features & Optionen
Erweiterte Messfunktionen (Option LCX-K106)
Dynamische Impedanzmessungen
In aller Regel werden mit einem LCR-Meter Impedanzwerte ermittelt. Allerdings ändern sich derartige Werte je nach Art des Bauelements mehr oder weniger stark bei unterschiedlichen Frequenzen oder Pegeln. Mit der Option -K106 lassen sich dynamische Impedanzmessungen durchführen. Bei diesen Sweep-Messungen werden die Impedanzwerte bei einer Reihe von Frequenzwerten ermittelt. Auch die Spannungs- oder Stromwerte des Testsignals bzw. des Bias-Signals können als Sweep-Parameter verwendet werden. Die Ergebnisse werden als Messwerttabellen und grafisch ausgegeben.

Frequenzerweiterungen auf 1 MHz/10 MHz
(Optionen nur für LCX200: LCX-K201/-K210)
Das LCX200 LCR-Meter verfügt über eine leistungsstärkere Analyse-Hardware als das LCX100. Im Grundausbau bietet das LCX200 (neben Gleichstrom) eine Frequenzbandbreite von 4 Hz bis 500 kHz. Mit der Option LCX-K201/-K210 ist die Bandbreite auf 1 MHz/ 10 MHz Bandbreite erweiterbar. Beide Optionen können jederzeit per Keycodes aktiviert werden. Es sind keine Änderungen der Hardware und keine zusätzliche Kalibrierung notwendig.

Erweiterte Bias-Funktionen (Option LCX-K108)
Standardmäßig erzeugt das LCR-Meter interne DC-Bias-Spannungen von bis zu 10 V. Damit sind bereits viele Messungen durchführbar. Mit der Option LCX-K108 erschließt sich ein größerer Spannungsbereich bei Verwendung der externen Bias-Anschlüsse auf der Geräterückseite. An den beiden 4-mm-Sicherheitsbuchsen können Spannungen bis zu 40 V angelegt werden, zum Beispiel von einem externen Netzgerät. Der max Strom ist dann über eine von außen zugängliche Feinsicherung mit 0,5A abgesichert. Auch kann über diese Option-K108 die interne Bias-Quelle im Stromregelbetrieb mit bis zu 200 mA einstellbarem Strom betrieben werden.

Digitale Ein/Ausgänge und Binning
(Option LCX-K107)
Eine weitere Option für die LCX100//LCX200 Messgeräte ist ein Satz digitaler Ein/Ausgänge. Dieser enthält einen Trigger-Eingang (BNC-Anschluss) und acht Datenleitungen für die sogenannte Binning-Funktion. Dafür können die ermittelten Messergebnisse in bis zu acht Toleranzbereiche eingeteilt und die gemessenen Bauelemente gemäß ihrer Werte -gesteuert über diese Digitalleitungen- in vom Kunden installierte Sortierbehälter aufgeteilt werden.
Die Hardware der Option LCX-K107 ist bereits installiert; die Funktion lässt sich über einen Keycode freischalten.

Grafische Darstellung der Messungen
Das große Display kann auch für grafische Darstellungen verwendet werden. Bis zu vier Messfunktionen können gewählt und über der Zeitachse dargestellt werden. Minimum- und Maximumwerte können zusätzlich aufgezeichnet werden.

Touchscreen mit hoher Auflösung
Der großflächige, kapazitive Touchscreen ist das zentrale Element in der Bedienung der LCX Messgeräte. Durch kurzes Antippen eines Zahlenwertes erscheint eine virtuelle Tastatur, über die der gewünschte Wert eingegeben wird. Alternativ können Spannung, Strom und Frequenzwerte mit dem Drehknopf eingestellt werden. Alle weniger häufig genutzten Funktionen werden über Menüs aufgerufen und bedient. Mit seiner hohen Auflösung setzt das Display neue Maßstäbe bei LCR-Metern. Außerdem lassen sich vielfältige Zusatzinformationen wie Einstellwerte oder Statistikwerte darstellen. Über den Status eingestellter Spezialfunktionen wird der Anwender durch entsprechende Icons informiert.

Speichern und Laden von Geräteeinstellungen
Häufig benutzte Einstellungen lassen sich einfach über die Save- und Recall-Funktionen speichern und abrufen. Drei Geräteeinstellungen sind direkt über den Touchscreen zugänglich. Weitere Einstellungen können beliebig abgespeichert werden.
Testadapter
Mit den LCR-Metern von Rohde & Schwarz können ganz unterschiedliche Komponenten vermessen werden. Je nach Bauform werden hierfür passende Messadapter eingesetzt. Das Messprinzip der selbstabgleichenden Messbrücke erfordert eine Vier-Draht Kontaktierung (Kelvin-Messleitung) direkt am Bauteil. Alle Messadapter stellen dies sicher und sind damit ein wesentlicher Bestandteil für genaue Messungen und die Minimierung parasitärer Impedanzen. Die Adapter lassen sich mit den Arretierungshebeln bequem an das Grundgerät anschließen.
Vertrieb und Distribution
Die Allice Messtechnik GmbH mit Sitz in Frankfurt ist seit 20 Jahren Rohde & Schwarz Service- und Vertriebspartner.
Bei Allice finden Sie sowohl technischen Support als auch Service- und Kalibrier-Dienstleistungen für R&S Messgeräte.
Lassen Sie sich ein Angebot zu tagesaktuellen Konditionen erstellen – oder rufen Sie an: 069-6772458