
Labor-Gleichstromversorgungen für Standard-Tischanwendungen oder zur Verwendung in Testsystemen. Die Netzgeräte sind mit einfach-, doppelt-, dreifach- oder vierfach- Ausgängen bei einer Leistung von 30 Watt bis 1200 Watt verfügbar. Je nach Modellserie sind sie linear geregelt oder mit Mixed-Mode- bzw. PowerFlex-Regelung ausgestattet. Die Gerätevarianten sind mit verschieden Schittstellen wie Analog-, USB-, RS232-, GPIB- und LAN/ LXI lieferbar. Die Aim-TTi Netzgeräte verfügen über Sicherheitsbuchsen und vielfach auch über zusätzliche Sense Eingänge.
Serien | Bezeichnung | Datenblatt | |
![]() | CPX Serie | Bench/System DC Power Supply, PowerFlex Regulation, Smart Analog Controls Single or Dual Outputs, 360 to 840 watts, with/without Remote Interfaces | |
![]() | EL-R Serie | Precision Bench DC Power Supplies Single, Dual and Triple Output, Models All Linear Regulation, Compact Dimensions | |
![]() | EX-R Serie | Bench DC Power Supply, Mixed-mode Regulated with Linear Final Regulation, Analog Controls Single, Dual or Triple Outputs, 175 to 420 watts | |
![]() | MX Serie | Bench/System DC Power Supply, Multi-Range, Digital Control 3 or 4 Outputs, 315 to 420W with/without Remote Interfaces | |
![]() | PL Serie | Bench System DC Power Supply, Linear Regulation, Smart Analog Controls Single, Dual or Triple Outputs, 48 to 242 watts, with/without Remote Interfaces | |
![]() | PLH Serie | Bench/System Higher Voltage DC Power Supply, Linear Regulation Single Output 90 watts, 120V or 250V, with/without Remote Interfaces | |
![]() | QL Serie | Bench/System High Precision DC Power Supply, Linear Regulation, Digital Control Single or Triple Outputs, 105 to 242 watts, with/without Remote Interfaces | |
![]() | QPX Serie | Bench/System DC Power Supplies, PowerFlex or PowerFlex+ regulated Single or Dual Outputs 1200 watts, with/without Digital Remote Interfaces | |
Lineare Regelung
Eine reine lineare Regelung bietet immer noch das niedrigste Ausgangsrauschen und das beste Einschwingverhalten. Der Nachteil ist eine größere physikalische Größe und ein größeres Gewicht für eine gegebene Leistung zusammen mit einer höheren Wärmeabgabe.
Mixed-Mode-Regelung
Für höhere Leistungsstufen hat Aim-TTi eine Technologie entwickelt, die eine Vorregelung im Schaltmodus und eine lineare Endregelung verwendet. Diese Technik kombiniert außergewöhnliche Effizienz mit Geräuschpegeln, die denen reiner linearer Versorgungen nahe kommen.
PowerFlex und PowerFlex + Autoranging
Die meisten Labornetzteile (PSUs) bieten eine feste maximale Spannung und maximalen Strom. So kann beispielsweise ein 35V / 20A-Netzteil bis zu 700 Watt liefern, aber seine Leistungsfähigkeit fällt direkt proportional zur Ausgangsspannung ab, so dass sich beispielsweise bei Verwendung mit 12V die maximale Leistung auf 240W verringert hat. Das TTi PowerFlex-System verwendet eine modifizierte Form der Mixed-Mode-Regelung, um höhere Strompegel bereitzustellen, wenn die Spannung auf niedrigere Werte eingestellt wird. PowerFlex-Netzteile verfügen über eine automatische oder halbkonstante Leistungscharakteristik, sodass die Stromkapazität mit sinkender Spannung ansteigt und über einen begrenzten Bereich eine nahezu konstante Ausgangsleistung bietet. So kann der QPX1200 beispielsweise bis zu 60 V oder bis zu 50 A innerhalb einer Gesamtleistungsgrenze von 1200 W liefern. Dies bedeutet, dass die maximale Spannung und der maximale Strom nicht gleichzeitig verfügbar sind und bei der Interpretation der Spezifikationen Vorsicht geboten ist. Obwohl die Geräuschpegel etwas höher sind als bei der Standardregelung im gemischten Modus, ist die Leistung immer noch ausgezeichnet. Sowohl die CPX- als auch die QPX-Serie verwenden PowerFlex mit linearer Nachregelung, um eine breitere Ausgangsspannung und Stromstärke bei geringem Rauschen bereitzustellen.
Quad-Mode-Umschaltung
Die Hauptausgänge der meisten Aim-TTi-Netzteile sind isoliert und wechseln automatisch zwischen den Modi Konstantspannung (CV) und Konstantstrom (CI). Dies ermöglicht eine Reihen- oder Parallelverdrahtung, um höhere Spannungen oder höhere Ströme zu erzielen. Die PL-Serie verfügt außerdem über eine “Quad-Mode” -Schaltung für zwei- und dreifache Ausgangsvarianten, mit der per Knopfdruck vier Betriebsmodi ausgewählt werden können – isoliert, seriell, seriell oder parallel.